Der Herbst ist da!

Du hast es sicher auch schon bemerkt. Goldene Blätter fliegen umher, der Wind pustet Dir um die Nase, auf den Gassirunden müssen warme Pullis her. Richtig – der Herbst ist da!

Aber was heißt das eigentlich für Dich und Deine Fellnase?

Damit unseren Hunden im Herbst und Winter kuschelig warm ist, bekommen sie ihr dickes Winterfell. Dabei wird das luftig-leichte Sommerkleid abgeworfen und eine dichte Unterwolle wächst (zumindest in den meisten Fällen).
Das Ganze dauert ungefähr acht Wochen. Dann ist der Fellwechsel abgeschlossen und unsere flauschigen Vierbeiner sind bereit für die kühleren Temperaturen.
Einigen Hunden reicht das im Winter nicht aus und müssen zusätzlich durch geeignete Kleidung warmgehalten werden.
Bei unserer Cherry ist das nicht der Fall. Obwohl sie auch kein Husky-Fell hat, ist ihr im Winter nicht kalt. Im Gegenteil, sie liebt den Winter und vor allem den Schnee. Wie vermutlich die meisten Hunde 😊 Aber zurück zum Herbst!
Was Du für Deinen Hund im Fellwechsel so Gutes tun kannst, habe ich Dir in meinem Blog-Artikel „Der Fellwechsel im Frühjahr“ berichtet.

Achte auch schon jetzt darauf, dass die Pfoten Deines Vierbeiners immer gut gepflegt und nicht spröde sind. Dafür gibt es gute Cremes im Tierfachhandel oder im Internet. Bitte nutze keine Vaseline oder ähnliches. Dadurch können die Pfoten des Hundes nämlich nicht mehr atmen. Das gilt übrigens auch für Melkfett.
Sind die Pfötchen nach dem Gassi gehen vom regnerischen Herbstwetter nass, dann trockene sie am besten mit einem weichen Handtuch ab. So weichen die Pfoten nicht auf und es können sich nicht so schnell Bakterien oder Pilze einnisten. Dabei kannst Du auch gleich schauen, ob an den Pfoten alles in Ordnung ist.
Wenn die Temperaturen kühler werden, steigt häufig auch der Energiebedarf Deines Hundes. Das hängt vor allem damit zusammen, dass Dein Hund mehr Energie aufbringen muss, um sich warm zu halten als noch im Sommer.
Wenn Dein Hund also mehr Appetit hat als sonst oder ein wenig abnimmt, dann schraube den Energiegehalt Deines Futters ruhig ein wenig nach oben. Achte auch darauf, dass Dein Hund optimal mit allen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist. Herbstzeit ist Erkältungszeit, das gilt für unsere Hunde, genauso wie für uns Zweibeiner.

Der Herbst bietet auch super Beschäftigungsmöglichkeiten. Wenn Du ohnehin bei der Gartenarbeit bist, um das Laub zusammen zu harken, dann mach doch einen großen Haufen daraus. Der bietet ein tolles Leckerli-Versteck und Dein Hund kann lange schnüffeln und suchen.
Sollte es doch mal ganz schön regnen, dann schau in meinem Blogartikel „Beschäftigungen bei Regenwetter“ vorbei.
Ach, und falls Du ein Halloween-Fan bist und Kürbisse aushöhlst: Koche doch aus dem Kürbisfleisch eine leckere Suppe! Eine wahre Vitaminbombe für Deinen Hund und lecker obendrein!

Weitere Blog-Themen

Kommentare

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Lass dieses Feld leer
Name
Dein Kommentar
Mit dem Absenden stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu

© pfundspfoten Michaela Daize 2023