
Der Winter ist da!
Puh, ganz schön kalt draußen in den letzten Tagen, oder? Die Weihnachtsdeko wird rausgekramt, der erste Advent steht vor der Tür. Wir können es nicht leugnen: die Winterzeit ist da!
Was bedeutet das eigentlich für Dich und Deinen Hund?
In der Wohnung oder im Haus möchten wir es gern schön kuschelig warm haben. Draußen hingegen pustet uns der kalte Wind um die Nase oder es rieseln sogar schon die ersten Schneeflöckchen vom Himmel. Ohne Frage, dieses Hin und Her von kuschelig warm auf winterlich kalt ist für unsere Hunde ein wahrer Kraftakt. Auch wir merken das an unserer Haut, die im Winter deutlich trockener wird, als noch im Sommer oder Herbst.
Das ist bei unseren Hunden nicht anders. Der Wechsel von warm zu kalt und anders herum ist auch für die Hundehaut und das Fell sehr anstrengend. Die Heizungsluft trocknet nicht nur die Haut aus, sondern auch die Schleim- und Bindehäute. Häufig sind dann Bindehautentzündungen beim Hund die Folge. Sehr empfindliche Hunde können auch starken Husten entwickeln, wenn es in der Wohnung dauerhaft sehr warm und trocken ist. Die meisten Hundebesitzer bemerken aber einen erhöhten Juckreiz bei ihrem Vierbeiner, wenn die Heizsaison offiziell eröffnet wird.
Wenn Du es also in der Wohnung oder im Haus gern warm hast, achte darauf, dass Du häufiger am Tag lüftest, damit die Luftfeuchtigkeit drinnen erhöht wird. Du kannst zusätzlich ein kleines Behältnis mit Wasser auf die Heizung stellen. Das Wasser verdunstet und erhöht die Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten. Nasse Wäsche aufzuhängen hat übrigens einen ähnlichen Effekt.
Um die Haut Deines Vierbeiners zusätzlich zu pflegen, kannst Du auch ein wenig Kokosöl verwenden und das Fell und die Haut damit pflegen. Dazu nimmst Du Dir einfach ein wenig Öl in die Hand, wärmst es kurz an und verteilst es gleichmäßig auf Fell und Haut. Pflegt nicht nur, riecht auch super 😊 Bürste Deinen Hund auch regelmäßig im Winter!
Das regt die Durchblutung an und ist obendrein eine tolle Massage.
Unterstütze Deinen Hund auch von Innen! Ein hochwertiges Lachsöl oder eine Kombination aus verschiedenen Ölen, die die Hautfunktion Deines Hundes unterstützen, kann jetzt gut unter das Futter gemischt werden. Einige Hundehalter greifen im Winter auch vermehrt auf Vitamin C für sich, aber auch für ihre Hunde zurück. Vitamin C kann vor lästigen Infektionen schützen!
Achte auch auf Deinen Hund, wenn es nach draußen geht. Friert Dein Hund? Dann wäre ein kleines Mäntelchen sinnvoll. Im Handel gibt es viele verschiedene Varianten in allen
möglichen Formen und Größen.
Mit diesen Tipps kommt Ihr gut durch die kalte und dunkle Jahreszeit! Und wenn Ihr Plätzchen backt, dann backt doch auch gleich Hundekekse mit!


Wir wünschen Euch einen schönen ersten Advent!
Weitere Blog-Themen
Kommentare
Cittadela dei cani nobili schreibt am 27.11.2022:
Sehr schön geschrieben 👍
Kommentar schreiben