
Hilfe, mein Hund hat Durchfall!
Kaum ein Hundehalter wird das Problem nicht kennen: 3:15 Uhr in der Nacht, Dein Hund kommt um die Ecke in Dein Schlafzimmer getrabt und weckt Dich. Er hat wieder diesen Blick drauf. Jetzt ist Eile geboten. Also, Hose an, Jacke an und ab geht es im Schnellschritt nach draußen: Durchfall! Bitte nicht!
Diese Form der Erkrankung des Verdauungsapparates kommt bei Hunden relativ häufig vor.
Auslöser gibt es viele: Stress, etwas Falsches landete im Napf, in eine seltsame Pflanze am Wegesrand gebissen, eine Infektion
(diese kommen im Frühling und Herbst übrigens besonders häufig vor), oder, oder, oder.
Doch was tun, um dem Hund zu helfen, so dass es ihm schnellstens wieder besser geht? Fasten? Ja oder nein? Wenn füttern, was?
Bei einer Durchfallerkrankung entsteht häufig ein Mangel an Nährstoffen und Elektrolyten. Klar, alles kommt raus und zwar viel zu schnell. Ich empfehle daher mit Schonkost zu arbeiten, anstatt den Hund fasten zu lassen. So werden dem Hund alle nötigen Nährstoffe zur Verfügung gestellt und der Darm wird durch leichte Kost dennoch entlastet.
Aber was ist nun Schonkost?
Hilf Deinem flauschigen Freund mit eiweißreichen Futtermitteln (z.B. Pute oder Hühnchen) und Magerquark. Damit Dein Hund nicht schlapp ist, füge Energieträger hinzu. Das können zum Beispiel Haferflocken oder gekochter Reis sein. Ein Teelöffelchen hochwertiges, kaltgepresstes Öl und fertig ist die Schonkost.
Toll sind auch elektrolythaltige Pasten, die ihr in Zoofachgeschäften oder im Internet bekommt. Diese gehören ohnehin in jede Hunde-Apotheke.
Biete Deinem Hund außerdem auch immer frisches Trinkwasser an.
Du hast bestimmt auch schon von der Moro´schen Suppe gehört, oder?
Diese Suppe ist bei Durchfallerkrankungen ebenfalls sehr gut geeignet. Wie die Suppe zubereitet wird, erfährst Du hier:
500g geschälte Karotten eine Stunde in einem Liter Wasser kochen
Karotten pürieren und den entstandenen Brei mit gekochtem Wasser wieder auf einen Liter Flüssigkeit aufgießen und einen halben Teelöffel Salz hinzugeben.
Et Voilá, fertig ist die Moro-Suppe.
Die Suppe kannst Du Deinem Hund mehrfach am Tag in kleinen Portionen anbieten.
Mit diesen Tipps sollte es Deinem Hund schnell wieder besser gehen und der Durchfall gehört der Vergangenheit an.
ABER: wenn andere Symptome, wie z.B. Erbrechen, hinzukommen, es Deinem Hund sehr schlecht geht und der Durchfall übermäßig wird, o.Ä.: ab zum Tierarzt!
Hinter Durchfällen können auch ernsthafte Erkrankungen stecken, die dringend abgeklärt werden müssen. Häufig ist der Durchfall nach ein bis zwei Tagen passé, aber wenn Du Dir unsicher bist, dann suche lieber einmal mehr Deinen Tierarzt des Vertrauens auf.
Was machst Du, wenn Dein Hund krank ist? Hat Dein Hund Dich auch nachts schonmal geweckt? Lass´ mir gern ein Kommentar da!
Ich freue mich auf Deine Nachricht!
Weitere Blog-Themen
Kommentare
Noch keine Kommentare
Kommentar schreiben